Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Altenberger bietet Ihnen die Erstellung von statischen Berechnungen oder deren Überprüfung an:
– Standsicherheit durch alle Elemente der Tragwerksplanung
– Berücksichtigung möglicher Energieeinsparungen
– Planungen für die Energiegewinnung
Und das bei Neubauten, beim Bauen im Bestand sowie bei Modernisierungen.
Als Sonderermittler führt Herr Jan Spettmann B. Sc. das Team der Tragwerksplanung. Seine Kenntnisse und Erfahrungen sichern eine zuverlässige und wirtschaftliche Realisierung unserer Tragwerksplanungen.
Durch eine hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität bei der Planung und Umsetzung der statischen Berechnungen gemeinsam mit allen am Bau beteiligten Planern und gewachsenes Vertrauen unserer Kunden, konnte Herr Spettmann die SOKO „Statik“ in kurzer Zeit zum Erfolg führen.
Eine gelungene Tragwerksplanung entsteht dann, wenn konstruktive und intelligente Ingenieurplanungen sowie eine praxisnahe Ausführung ausgewogen berücksichtigt werden. Dabei werden von uns bei jeder Statik kostensenkende Elemente zum Vorteil des Bauherren ausgeschöpft.
Eine vom Statiker erstellte prüffähige Tragwerksplanung mit GeG – Wärmeschutzplanung sichert zudem dauerhaft den Wert Ihres Bauobjekts.
Auf Grundlage der Tragwerksplanung erfolgt während des Bauablaufs eine gute und genaue Preisfindung beispielweise für die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen. Weiterhin wird mit einer guten Tragwerksplanung erst ein qualifizierter Leistungsvergleich der Bauleistungen möglich.
Statikberechnung durch das Ingenieur- & Sachverständigenbüro Altenberger – noch mehr Service aus einer Hand
Was ist Ihr Vorteil: Nehmen wir als Beispiel einen Hauskauf. Das in Erwägung gezogene Kaufobjekt soll nach dem Erwerb umgebaut und das Tragwerk verändert werden. Was wie unter statischen und baulichen Aspekten möglich ist, kann bereits bei der Ankaufberatung mitberücksichtigt werden. Weitere Anwendungsfelder für unseren Dienstleistung ergeben sich bei der Qualitätskontrolle am Bau (Überprüfung der statischen Berechnungen) oder aber im Zuge von Gutachten nach Schadensfällen (Überprüfung und Neuberechnung für erforderliche bauliche Maßnahmen).
Wie bei der SOKO „Haus“ gewohnt, stehen wir auch bei der Tragwerksplanung mit unserem Namen für die professionelle Qualität unserer Projekte ein.
Im Jahr 2018 begann die Reise, als der erfahrene Statiker, Jan Spettmann, den Entschluss fasste Tragwerksplanungen zukünftig im Märkischen Kreis im Sauerland zu erstellen.
Schnell wurden der SOKO „Statik“ erste Projekte anvertraut, so dass im Jahr 2020 eine erste konstruktive Zeichnerin in Vollzeit eingestellt wurde. Vivian Hofmann unterstützt Jan Spettmann seitdem bei der Erstellung von Planunterlagen zu den Tragwerksplanungen.
Erneuten Zuwachs konnten wir mit John Lenz Ende 2022 gewinnen. Auch er unterstützt als Ingenieur bei der Erstellung von statischen Berechnungen.
Eine kontinuierliche fachliche Weiterbildung aller Tragwerksplaner ist für uns Voraussetzung für unsere qualitativ hochwertigen Lösungen.
Auch die noch junge Abteilung „Statik“ hat sich bereits in das bestehende Unternehmen eingefügt und in seiner Struktur weiterentwickelt, um die Wahrnehmung der verschiedenen Fachbereiche auch im Bewusstsein unserer Kunden zu erhöhen.
Gut vernetzt zu qualifizierten Fachleuten angrenzender Fachbereiche können wir komplexe Aufgaben ebenso bedienen wie fachlich einfache, schnelle Berechnungen zu erstellen. Einer der großen Vorteile bei einem dynamischen und flexiblen Statikbüro.
Die Leitlinien unserer Tragwerksplaner:
Unsere technische Ausstattung:
In der Entwurfsphase, nach Erstellung der Architektenpläne, entwickelt der Statiker die Grundlage für eine termingerechte und kostengünstige Realisierung Ihrer Baumaßnahme. Aus der Entwurfsplanung entsteht in einem ersten Zug der Positionsplan der Statik mit den Grundlagen der geplanten Tragwerksplanung.
Anschließend wird anhand dieser Grundlagenermittlung in enger Zusammenarbeit mit dem Architekten das Tragwerk in die Entwurfsplanung eingebunden und im gegenseitigen Austausch so angepasst, dass die Wünsche des Bauherrn vollumfänglich berücksichtigt werden können.
Frei nach dem Motto: „technisch ist alles möglich“ ist natürlich auch die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Intelligente Tragwerkslösungen und wirtschaftliche Dimensionierung der Bauteile vermeiden sowohl Materialkosten, als auch Lohnkosten bei der Ausführung.
So wächst Zug um Zug die Tragwerksplanung gemeinsam mit der Ausführungsplanung des Architekten. Um unnötige Kosten zu vermeiden, wird die erste statische Berechnung dann ausgeführt, wenn keine wesentlichen Änderungen am Tragwerk mehr zu erwarten sind.
Ist die Ausführungsplanung des Architekten weitgehend abgeschlossen, werden die Bewehrungspläne und ggf. Schalpläne erstellt.
Während des Bauablaufs steht der Statiker dem Architekten und dem Rohbauer beratend zur Seite. Zudem sind gemäß Landesbauordnung stichprobenhaft Kontrollen bei der Umsetzung der Tragwerksplanung durchzuführen.
Anders als beim Neubau wurden die Grundlagen beim Bauen im Bestand bereits geschaffen. Nicht immer sind diese Grundlagen der Tragwerksplanung bekannt.
Die erste Aufgabe des Statikers besteht somit darin, das vorhandene Tragwerk zu ermitteln und das Potential aufzuzeigen. Nicht immer ist dies ausschließlich anhand vorliegender Unterlagen möglich. Fehlende statische Unterlagen oder Veränderungen am Bauwerk sorgen häufig für Herausforderungen. Genau in dieser Schnittstelle zur Gutachtenerstellung von Schäden an Gebäuden liegt unsere Stärke. Mit Messgeräten vom neusten Stand der Technik ist es häufig möglich zerstörungsarm Aussagen zur Nutzbarkeit und zum Potential vorhandener Bauteile zu treffen.
Nach Ermittlung der Grundlagen können gemeinsam mit dem Bauherren und den weiteren Planern die Möglichkeiten besprochen werden.
Bauen bei laufendem Betrieb! Nicht nur in der Industrie, sondern auch im Privatbereich kann die gleichzeitige Nutzung des Gebäudes während des Umbaus zu planerischen Herausforderungen führen. Wer möchte schon im neu renovierten Wohnzimmer eine Deckenöffnung und zig Baustützen für die Ertüchtigung der Obergeschossdecke stehen haben? Durch die Schnittmenge der Sanierungsplanung sind wir in der Lage bei unserer Tragwerksplanung derartige Szenarien zu vermeiden.
Denkmalschutz und Einsatz moderner Baustoffe stehen häufig in einem Wiederspruch zueinander. Bei einer derartigen Tragwerksplanung sind beide Seiten zu berücksichtigen und ein wirtschaftlicher Kompromiss zu finden.
Beispiele für Tragwerksplanungen in der Industrie sind das Verstärken von Kranbahnträgern sowie das Erstellen von Maschinenfundamenten. Statiken werden ebenfalls bei der Ertüchtigung von Bestandsbauten oder bei der Aufstockung von Gebäuden benötigt.
Eine Abbruch Statik ist eine besondere statische Berechnung bei Abbrüchen, beispielsweise, wenn Gebäudeteile erhalten bleiben sollen.
Egal wofür die Statik erstellt werden soll: „Das Potential vorhandener Bauteile nutzen!“
Dies ist unser oberstes Ziel bei der Erstellung von Tragwerksplanungen.